In diesem Abschnitt werden einige Tipps rund um das Zeichnen und simulieren von Anlagen benannt.
In PLC-Lab können sowohl absolut adressierte Operanden in den Eigenschaften für Operanden innerhalb der Objekte angegeben werden, als auch die Symbole von Operanden, welche zuvor in der Symboltabelle definiert wurden.
Es wird empfohlen, einen Operanden vor seiner Verwendung in einer Objekt-Eigenschaft, in die Symboltabelle einzutragen und dort ein Symbol zu vergeben.
Dies hat mehrere Vorteile:
Wie man Symbole mit möglichst geringer Schreibarbeit in die Eigenschaften der Objekte einträgt, ist unter folgendem Link beschrieben: Verwendung von Symbolen in den Objekten
Wenn eine neue Anlage entwickelt wird und es sich dabei um eine etwas umfangreichere Anlage handelt, dann sollten zunächst Operanden des IM-Device für die Aktionen in der Anlage verwendet werden und nicht beispielsweise Ausgangs-Operanden einer SPS, welche nur über das SPS-Programm umschaltbar sind. Die Merker-Operanden des IM-Device können direkt über z.B. Schalter- oder Taster-Objekte beeinflusst und somit die Reaktion der virtuellen Anlage direkt ohne SPS-Programm getestet werden.
Ist das Verhalten der virtuellen Anlage so, wie man sich dies vorgestellt hat, dann können die IM-Operanden durch die entsprechenden Device-Operanden (SPS oder Grafcet) ersetzt werden.
Folgende Vorgehensweise wird dabei empfohlen:
Wird ein Endschalter in einer Anlage platziert, dann hat es sich bewährt, den Endschalter-Operanden auch in der Eigenschaft "Operand umschalten Füllfarbe" anzugeben.
Dies hat den Vorteil, dass man bei der Simulation sofort erkennt, welchen Status der Endschalter-Operand momentan besitzt.
Bei der Verwendung von Zylindern und deren Endschaltern, sollte man zusätzlich zwei Lampen-Objekte platzieren, in denen die Endschalter-Operanden angegeben werden. Bei der Simulation ist somit sofort zu erkennen, ob der Zylinder sich in einer entsprechenden Endlage befindet und der jeweilige Endschalter betätigt ist.
Sind in einer Anlage analoge Sensoren oder Vorgabewerte verwendet worden, wie z.B. die Positionsdaten einer Verbindung für lineare Bewegung oder auch die Drehgeschwindigkeit bei Rotationen, dann ist es meist hilfreich, die Zahlenwerte der digitalen Operanden in einem Text-Label anzeigen zu lassen.
Wie man dabei vorgeht ist unter folgendem Link beschrieben. Wert eines Operanden in einem Text-Label anzeigen